loader

Reverse Charge

19.06.2020

Bei bestimmten mehrwertsteuerbaren Vorgängen ist das sogenannte Reverse-Charge Verfahren vorgesehen (z.B. bei Subunternehmer im Baugewerbe, verschiedenen Bauleistungen und Verkäufen im Energiesektor und innergemeinschaftliche Lieferungen und Leistungen).

Das Verfahren kann nur angewandt werden, wenn der Käufer die Mehrwertsteuer integrieren kann und somit sind dies immer Geschäftsfälle zwischen Unternehmen. Privatpersonen dürfen keine Rechnungen mit dem Reverse-Charge-Verfahren erhalten.

Beim Reverse-Charge-Verfahren geht die Pflicht der Zahlung der Umsatzsteuer vom Lieferanten auf dem Kunden über. Dieser integriert beim Verbuchen der Rechnung die Mehrwertsteuer. In den meisten Fällen ergibt sich ein Nullsummenspiel. Nur wenn der Kunde die Mehrwertsteuer im Einkauf nicht absetzen kann, so muss er diese Mehrwertsteuer auch einzahlen.

Details zu Reverse Charge in Italien

Kontaktieren Sie uns!
*= Pflichtfelder
Anfrage wird versendet...
News & Rundschreiben
13.02.2025
ASPI Beitrag bei Entlassung
Die Höhe des an das Sozialversicherungsinstitut NISF zu zahlenden Beitrages bei Entlassung eines ...
weiterlesen
13.02.2025
In eigener Sache - Kernkompetenz
Wir sind stets bemüht, unsere Dienstleistungen klar und transparent zu kommunizieren und erkennbar zu machen, ...
weiterlesen
13.02.2025
Lohnerhöhungen
Ab Februar ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Ziegelindustrie : Lohnerhöhung von ...
weiterlesen
31.01.2025
Steuervergünstigungen
Für das Jahr 2025 wurden neue Steuervergünstigungen für Einkommen unter 40.000 € beschlossen. Diese werden, ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen