loader

Registersteuer (ital.: Imposta di registro)

20.05.2020

Damit Verträge, Urkunden, Protokolle und Vereinbarungen ihre Rechtsgültigkeit erlangen, müssen diese beim Registeramt mit einem amtlich beglaubigten Datumsnachweis registriert werden. Dabei sind je nach Vertragsart, unterschiedlich hohe Registersteuer zu entrichten. Bei Miet- und Pachtverträgen dient der Miet- bzw. der Pachtzins als Grundlage zur Berechnung der Registersteuer und ist je nachdem ob der Vertrag der MwSt. unterliegt oder nicht unterschiedlich hoch.

Die Registersteuer muss entweder mit dem Zahlungsvordruck F23 oder dem sogenannten F24 bei der Einnahmenagentur entrichtet werden.

Kontaktieren Sie uns!
*= Pflichtfelder
Anfrage wird versendet...
News & Rundschreiben
13.03.2025
Meldung „Beschwerliche Arbeiten/Nachtarbeit“
Seit 2011 besteht die Pflicht, dem Arbeitsinspektorat innerhalb März jene Arbeitnehmer mitzuteilen, welche ...
weiterlesen
13.03.2025
Pflichten Arbeitssicherheit
Unternehmen sind verpflichtet, für alle ihre Arbeitnehmer - unabhängig von der Art der ausgeübten Tätigkeit - ...
weiterlesen
13.03.2025
Unterschrift Arbeitsvertrag
Bitte achten Sie darauf, dass die Arbeitsverträge immer vor Arbeitsbeginn unterzeichnet werden. Kann der ...
weiterlesen
13.03.2025
Lohnerhöhungen
Ab März ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Handel und Dienstleistungen : ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen