loader

Häufige Fragen zum Thema: Pflichten des Arbeitnehmers

26.11.2024

Frage: Welche grundlegenden Pflichten hat ein Arbeitnehmer in Italien?
Antwort: Arbeitnehmer in Italien müssen ihre Arbeit gemäß den Vereinbarungen und Anweisungen des Arbeitgebers leisten, loyal gegenüber dem Unternehmen handeln, Sicherheitsvorschriften einhalten, Sorgfalt walten lassen und vertrauliche Informationen schützen.


Frage: Was bedeutet die Arbeitsleistungspflicht?
Antwort: Die Arbeitsleistungspflicht besagt, dass Arbeitnehmer die vereinbarte Arbeit gemäß den Vorgaben des Arbeitgebers und den Bestimmungen des Arbeitsvertrags ausführen müssen.


Frage: Was umfasst die Treuepflicht eines Arbeitnehmers?
Antwort: Arbeitnehmer dürfen keine Handlungen vornehmen, die dem Arbeitgeber schaden könnten, und müssen ein Wettbewerbsverbot während des Arbeitsverhältnisses beachten (Art. 2105 Codice Civile).


Frage: Müssen Arbeitnehmer Sicherheitsvorschriften einhalten?
Antwort: Ja, Arbeitnehmer sind verpflichtet, die geltenden Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften einzuhalten. Zudem müssen sie potenzielle Gefahren oder Probleme dem Arbeitgeber melden.


Frage: Was regelt die Sorgfaltspflicht?
Antwort: Die Sorgfaltspflicht verlangt von Arbeitnehmern, ihre Aufgaben sorgfältig und effizient auszuführen, um Schäden für das Unternehmen zu vermeiden.


Frage: Sind Arbeitnehmer zur Verschwiegenheit verpflichtet?
Antwort: Ja, sie dürfen keine vertraulichen Informationen des Unternehmens weitergeben, sowohl während als auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Art. 2105 Codice Civile).


Frage: Wie sieht die Meldepflicht bei Krankheit aus?
Antwort: Arbeitnehmer müssen den Arbeitgeber unverzüglich am ersten Krankheitstag informieren. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung muss ab dem ersten Krankheitstag durch den Arzt erstellt und digital an das Sozialfürsorgeinstitut NISF sowie den Arbeitgeber übermittelt werden.


Frage: Welche Regelungen gelten für andere Arten von Abwesenheiten?
Antwort: Für verschiedene Abwesenheiten gibt es spezifische Mitteilungspflichten und erforderliche Bescheinigungen:

  • Trauerurlaub: Sofortige Mitteilung und Vorlage der Sterbeurkunde.
  • Blutspende: Vorherige Ankündigung und Bescheinigung der Blutspende.
  • Mutterschaft: Spätestens 30 Tage vorher mit ärztlicher Bescheinigung und Antrag.
  • Elternurlaub: Spätestens 15 Tage vorher mit Nachweis und Antrag.
  • Unfall: Sofortige Meldung mit ärztlicher Bescheinigung.
  • Pflegeurlaub: Vorherige Mitteilung mit ärztlichem Attest und Antrag.



Frage: Gibt es besondere Vorschriften für die Einhaltung der Arbeitssicherheit?

Antwort: Ja, der Arbeitsschutz ist in Italien stark reguliert, insbesondere durch das Decreto Legislativo 81/2008. Arbeitnehmer müssen alle diesbezüglichen Anweisungen befolgen.


Frage: Wie wird ein Unfall während der Arbeitszeit gemeldet?
Antwort: Unfälle müssen sofort dem Arbeitgeber gemeldet werden, und eine ärztliche Bescheinigung oder ein Unfallbericht ist erforderlich.

Kontaktieren Sie uns!
*= Pflichtfelder
Anfrage wird versendet...
News & Rundschreiben
13.03.2025
Meldung „Beschwerliche Arbeiten/Nachtarbeit“
Seit 2011 besteht die Pflicht, dem Arbeitsinspektorat innerhalb März jene Arbeitnehmer mitzuteilen, welche ...
weiterlesen
13.03.2025
Pflichten Arbeitssicherheit
Unternehmen sind verpflichtet, für alle ihre Arbeitnehmer - unabhängig von der Art der ausgeübten Tätigkeit - ...
weiterlesen
13.03.2025
Unterschrift Arbeitsvertrag
Bitte achten Sie darauf, dass die Arbeitsverträge immer vor Arbeitsbeginn unterzeichnet werden. Kann der ...
weiterlesen
13.03.2025
Lohnerhöhungen
Ab März ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Handel und Dienstleistungen : ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen