loader

Leasing (ital.: leasing)

09.06.2020

Das Leasing ist eine moderne Form der Finanzierung von Investitionsgütern. Das Wort stammt aus dem englischen und bedeutet mieten bzw. pachten.

Bei einem Leasingvertrag erhält der Leasingnehmer das Recht ein sogenanntes Leasingobjekt für einen vereinbarten Zeitraum gegen Zahlung von Leasingraten zu nutzen. Am Ende der Laufzeit kann der Leasingnehmer entscheiden, ob er das Investitionsgut zum Restwert kaufen möchte.

Vorteile:

  • Steuerliche Absetzbarkeit der Leasingraten

  • Keine Angabe des Leasinggutes in der Bilanz

  • Inhalt des Vertrages kann flexibel gestaltet werden

  • Nutzung des aktuellen Stands der Technik

Nachteile:

  • Kein Eigentum des Leasinggutes

  • Gesamtkosten des Leasings sind meist höher als ähnliche Finanzierungen

  • Laufende Liquiditätsbelastung durch die Leasingraten

Bei einem Leasingvertrag erhält der Leasingnehmer das Recht ein sogenanntes Leasingobjekt für einen vereinbarten Zeitraum gegen Zahlung von Leasingraten zu nutzen. Am Ende der Laufzeit kann der Leasingnehmer entscheiden, ob er das Investitionsgut zum Restwert kaufen möchte.


Kontaktieren Sie uns!
*= Pflichtfelder
Anfrage wird versendet...
News & Rundschreiben
13.02.2025
ASPI Beitrag bei Entlassung
Die Höhe des an das Sozialversicherungsinstitut NISF zu zahlenden Beitrages bei Entlassung eines ...
weiterlesen
13.02.2025
In eigener Sache - Kernkompetenz
Wir sind stets bemüht, unsere Dienstleistungen klar und transparent zu kommunizieren und erkennbar zu machen, ...
weiterlesen
13.02.2025
Lohnerhöhungen
Ab Februar ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Ziegelindustrie : Lohnerhöhung von ...
weiterlesen
31.01.2025
Steuervergünstigungen
Für das Jahr 2025 wurden neue Steuervergünstigungen für Einkommen unter 40.000 € beschlossen. Diese werden, ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen