loader

Häufig gestellte Fragen zum Thema: Vergütung Essen Mitarbeiter

26.02.2024
Frage: Welche Möglichkeiten bestehen, Arbeitnehmern das Essen zu vergüten?
Antwort
: Um Mitarbeitern, die sich nicht im Außendienst befinden, das Essen zu vergüten, gibt es mehrere Möglichkeiten:
  • Betriebsmensa (oder eine von Dritten geführte Mensa) bzw. Verpflegung durch den Arbeitgeber
  • Essensgutscheine/elektronische Essenskarten oder
  • entsprechende Ersatzzahlung, ausbezahlt über den monatlichen Lohnstreifen.
Für Mitarbeiter im Außendienst hingegen gelten die Regeln für Außendienst, siehe https://www.graber-partner.com/de/lexikon/55-haeufig-gestellte-fragen-zum-thema-spesenrueckverguetung-ital-rimborso-spese.html).


Frage: Welche Voraussetzungen gelten für die Vergütung von Essensspesen?
Antwort
: Voraussetzung für die Vergütung von Essen ist, gleich wie bei allen anderen steuerfreien Zuwendungen und Geschenken auch, dass die Vergütung für ALLE Mitarbeiter oder zumindest für eine homogene Gruppe (z.B. alle Arbeitnehmer in der Produktion oder alle Arbeitnehmer mit Wohnsitz weiter als 20 km vom Arbeitssitz, oder alle Arbeitnehmer mit einem gewissen Dienstalter usw.) gewährleistet wird.


Frage: Wie wird die Essensspesenvergütung steuerlich behandelt?
Antwort
: Steuerlich wird zwischen den verschiedenen Formen (siehe Frage 1) unterschieden:
  • Betriebsmensa bzw. Verpflegung durch den Arbeitgeber: Zählt weder zur Beitragsgrundlage noch zur Steuergrundlage, was bedeutet, dass diese Beträge weder den Beiträgen noch den Steuern zu unterwerfen sind.
  • Essensgutscheine:
- In Papierform: Seit 2020 bis zu 4,00 € pro Tag von Steuern und Beiträge befreit
- In elektronischer Form: Bis zu 8,00 € pro Tag von Steuern und Beiträge befreit
  • Ersatzzahlungen für Mensa: sind nur dann beitrags- und steuerbefreit, wenn sie an Mitarbeiter ausgezahlt werden, welche bei Baustellen oder Montagen oder ähnlichem beschäftigt sind, bzw. bei Arbeitsstätten, welche in Zonen liegen, wo es keine Gaststättenbetriebe gibt. In allen anderen Fällen gilt die Beitragsbefreiung nicht. Um in solchen Fällen von der Befreiung zu profitieren, muss man auf Essensgutscheine zurückgreifen.
Kontaktieren Sie uns!
*= Pflichtfelder
Anfrage wird versendet...
News & Rundschreiben
13.03.2025
Meldung „Beschwerliche Arbeiten/Nachtarbeit“
Seit 2011 besteht die Pflicht, dem Arbeitsinspektorat innerhalb März jene Arbeitnehmer mitzuteilen, welche ...
weiterlesen
13.03.2025
Pflichten Arbeitssicherheit
Unternehmen sind verpflichtet, für alle ihre Arbeitnehmer - unabhängig von der Art der ausgeübten Tätigkeit - ...
weiterlesen
13.03.2025
Unterschrift Arbeitsvertrag
Bitte achten Sie darauf, dass die Arbeitsverträge immer vor Arbeitsbeginn unterzeichnet werden. Kann der ...
weiterlesen
13.03.2025
Lohnerhöhungen
Ab März ergeben sich folgende Änderungen bei den Kollektivverträgen : Handel und Dienstleistungen : ...
weiterlesen
Rienzfeldstraße 30
39031 Bruneck - Südtirol
Jetzt unverbindlich anfragen